Microsoft investiert 3,2Mrd.€ in Deutschland

(Bild: ©.shock/stock.adobe.com)

In den nächsten zwei Jahren wird Microsoft deutschlandweit 3,2Mrd.€ in den Ausbau der Cloud- und KI-Infrastruktur investieren. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen sich durch den Ausbau der Rechenzentren in Frankfurt am Main sowie durch neue Infrastrukturen in Nordrhein-Westfalen die derzeitigen Kapazitäten mehr als verdoppeln. Dieser Zuwachs an digitalen Kapazitäten werde dem Standort Deutschland helfen, die wachsende Nachfrage nach KI-spezifischer Rechenleistung und Cloud-Lösungen zu erfüllen, teilt der Konzern mit.

„Wir wollen der deutschen Wirtschaft ermöglichen, von KI zu profitieren, um auch weiterhin ihre globale Spitzenposition bei der Wettbewerbsfähigkeit auszubauen“, sagt Brad Smith, Vice Chair und President von Microsoft. „Wir sehen eine steigende Nachfrage nach KI-Anwendungen in wichtigen Wirtschaftszweigen wie Fertigung, Automobilbau, Finanzdienstleistungen, Pharma, Life Sciences und Medizintechnik. Weil sich diese Branchen durch den wirtschaftlichen Wandel grundlegend verändern, ist es wichtig, Unternehmen in Deutschland mit weltweit führender Technologie auszustatten.“

Bundeskanzler Olaf Scholz sagt: „Die heute angekündigte Milliardeninvestition von Microsoft in Deutschland ist eine sehr gute Nachricht für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Microsoft fördert damit den nötigen Strukturwandel im Rheinischen Revier, bringt die Recheninfrastruktur in unserem Land voran und stärkt das deutsche Ökosystem rund um Künstliche Intelligenz. Solche Projekte zeigen, wie attraktiv der Standort und das Vertrauen von Investoren in Deutschland ist.“

Der Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, Hendrik Wüst, erklärt: „Die Investition von Microsoft ist ein starkes Signal für Deutschland und ein großartiger Beitrag zum Strukturwandel im Rheinischen Revier. Vor allem aber bestätigt sie erneut die Attraktivität des Standortes Nordrhein-Westfalen. Mit dieser Milliarden-Entscheidung trägt Microsoft wesentlich dazu bei, die Transformation unserer Wirtschaft nachhaltig voranzutreiben. Dass ein Global Player ein solches Investment in Nordrhein-Westfalen tätigt, ist ein Zeichen des Vertrauens und Ergebnis konkreter Standortpolitik. Microsoft wird im Rheinischen Revier einen idealen Standort finden und so die digitale Infrastruktur für Nordrhein-Westfalen und ganz Deutschland massiv voranbringen.“

Mit den Investitionen soll auch ein verstärkter Fokus auf die Vermittlung digitaler Kompetenzen gelegt werden. Bis Ende 2025 sollen davon mehr als 1,2 Millionen Menschen in profitieren. Konkret will der Konzern zusammen mit seinem Partner-Ökosystem neue Trainingsprogramme starten. Dazu gehöre auch ein berufliches Zertifikat für generative KI, so Microsoft.







  • Wie geht virtuelle Inbetriebnahme?

    Die Inbetriebnahme ist kritisch bei der Einführung neuer Produktionssysteme. Lange wurden Abläufe und Automatisierung erst getestet und debuggt, wenn alles aufgebaut war. Wenn sich Prüfschritte im Sinn einer virtuellen Inbetriebnahme…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen zu generieren.


  • Ähnlichkeit erkannt, Kosten reduziert

    In der Variantenfertigung können Medien- und Systembrüche sowie Prozesse ohne digitales Abbild schnell zu Fehlern und Fehleinschätzungen führen. Wer die Daten hingegen pflegt und die Systeme etwa für CAD, PDM…


  • Prozessoptimierung in der anspruchsvollen Montage

    Das Familienunternehmen Fimab aus Neubulach im Nordschwarzwald setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung Newdrive Analytics. Entwickelt wurde das Tool von einem Startup ganz in der Nähe des Blechbearbeiters.


  • Was Assistenzsystemen oft im Weg steht

    Mit digitaler Werkerassistenz unterstützen Hersteller die Montageprozesse bei kleineren Losgrößen. Dabei sehen sich Unternehmen bei der Integration solcher Systeme oft mit Herausforderungen konfrontiert. Doch welche sind das und wie gehen…