Schnitt durch die ‚Online Fin Tube‘ (OLF): Die gleichzeitige Fertigung von Außen- und Innenteil des Wärmetauscherrohrs auf einer Maschine und das anschließende Verschweißen zu einem Flachrohr bieten deutliche Vorteile für Lagerung, Konfektionierung und Montage. Bild: Arup

Die Frage nach staatlicher Förderung nicht scheuen

„Für das neue Wärmetauscherrohr hieß dies: Es war die Idee mit den zur Zeit höchsten Erfolgsaussichten“, sagt Rogall. Jede Innovation ist jedoch nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern kostet erst einmal Geld und birgt damit auch finanzielle Risiken. Für den Standort Deutschland sind Innovationen jedoch unerlässlich. Beispiel Ressourcenknappheit: Jede Idee mit weniger Material oder Energie auszukommen, hilft, auch in Zukunft wirtschaftlich erfolgreich agieren zu können.

Deshalb stellt das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie speziell hierfür wirkungsvolle Förderprogramme zur Verfügung. „Gerade solche Förderungen helfen es kleinen und mittleren Unternehmen, auch Projekte mit hohem Innovationsgrad und hohem technischen Risiko anzugehen“, bringt Dr. Christian Bach es auf den Punkt, der als weiterer Metatech-Berater das Projekt bei ARUP begleitete. „auch wenn die formale Abwicklung und Abrechnung dieser Projekte für die Unternehmen in den letzten Jahren deutlich leichter gemacht wurden, so ist insbesondere die Auswahl des geeigneten Förderprogramms und die Antragstellung für die Firmen noch eine größere Hürde, da meistens wenig Erfahrungen auf diesem Gebiet vorliegen. Deshalb unterstützen wir unsere Klienten bei diesen Aufgaben“.

Das Beratungshaus empfahlt Arup daher die Teilnahme an einem Förderprojekt aus dem ‚Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand‘. Als Ergebnis wurden die internen und externen Entwicklungsaufwände in erheblichem Umfang gefördert. Außerdem konnte bei dem gewählten Programm, um den zeitlichen Vorsprung zu sichern, bereits mit der Bestätigung der Antragseingangs gestartet werden.

Enges Zusammenspiel mit Technologie-Dienstleistern

Im März des Jahres 2010 begann das Projekt: „Online Fin Tube“ in allen Details – mit der Produktspezifikation, der Entwicklung der Fertigungsfolge und dem Layout der Anlage. Die Berater übernahm dabei federführend das Projektmanagement und halfen aufgrund ihrer Erfahrungen aus ähnlichen Projekten bei der Auswahl leistungsfähiger Partner. Aus fertigungstechnischen Gründen war für den Innenfin zunächst eine Wabenform angedacht worden, doch solche Kammerquerschnitte ermöglichen nicht zwingend einen optimalen Wirkungsgrad. „Den Querschnitt mit der bestmöglichen Wärmeübertragungsleistung ergab dann eine Computational Fluid Dynamics-Analyse“, stellt Rogall fest. Diese Strömungssimulationen erfolgten durch externe Spezialisten.

Die Entwicklung der hierfür benötigten Rollensätze übernahm dann wieder Arup in Eigenregie, genauso wie die Konstruktion der gesamten ‚Online‘-Fertigungsanlage: Beide Alubänder werden dabei übereinander eingezogen und das Profil des Innenfins zuerst gerollt. Dann werden sie zusammengeführt oder ‚verheiratet‘ und schließlich zu einem geschlossenen Rohr umgeformt und induktiv verschweißt. Für die noch fehlenden neuen Module definierte Metatech dann das Lastenheft und wählte einen qualifizierten Sondermaschinenhersteller als geeigneten Projektpartner aus. Schließlich war es soweit: „An einem Montag wurde die Anlage aufgestellt, am Dienstag waren schon die ersten Innenfins gerollt, und am Donnerstag konnte ich das erste komplette Rohr in den Händen halten“, schildert Geschäftsführer Aplienz.

Die Prototypenfertigung begann dann am 1. Oktober 2011 – Rohrquerschnitte und Finoberflächenstrukturen konnten nun dem jeweiligen Anwendungsfall optimal angepasst werden. Dieses neuartige Wärmetauscherrohr kombiniert somit einen hohen Vorfertigungsgrad mit exzellenten Wärmeübertragungseigenschaften und ermöglicht damit neue Kühlerdesigns und Fertigungsabläufe für Automobilindustrie. Nach diesem Erfolg einer gleichzeitigen Produkt- und Verfahrensinnovation steht das Unternehmen jetzt nur noch vor der Frage, ob und wie sie die im Projektverlauf ermittelten anderen Ideen angehen.