Anfragen besser verstehen und schneller beantworten

Mit künstlicher Intelligenz den Service verbessern

Ein Anruf beim Kundenservice kann an beiden Enden der Leitung zur Belastungsprobe werden. Der Kunde muss mitunter Wartezeit in Kauf nehmen und die Servicemitarbeiter können aufgrund fehlender Information vielleicht nicht weiterhelfen. Künstliche Intelligenz kann beiden helfen, Frustration zu vermeiden.

 (Bild: ©peshkova/stock.adobe.com)
(Bild: ©peshkova/stock.adobe.com)

Kundenservice-Anekdoten über das Ausharren in der Warteschleife, geplatzte Termine oder viele unterschiedliche Ansprechpartner kann wohl jeder erzählen. Schnell kann der Eindruck entstehen, dass Unternehmen ihre Serviceprozesse nicht im Griff haben. Lösungen auf Basis von künstlicher Intelligenz (KI) können dabei helfen, überzeugendere Ergebnisse zu erzielen – insbesondere auf drei Gebieten: KI-Anwendungen übernehmen bestimmte Aspekte der Kundenkommunikation, um das Serviceteam zu entlasten. Gleichzeitig verbessern sie die Leistungsfähigkeit der einzelnen Mitarbeiter. Darüber hinaus steuern sie den Gesamtprozess der Servicekommunikation mit dem Ziel höherer Transparenz.

Umgang mit Text und Sprache

Eine zentrale Rolle spielen dabei KI-Anwendungen rund um den Umgang mit Text und Sprache. Dazu gehört Natural Language Processing (NLP – Sprachverarbeitung). Das System erkennt die Zusammenhänge und Bedeutungen von gesprochenen Worten. Die fortschreitende Entwicklung in diesem Bereich führt dazu, dass die Kommunikation mit Maschinen immer natürlicher wird. Bei der Natural Language Generation (NLG) hingegen werden maschinelle Lernverfahren eingesetzt, die es ermöglichen, sprachliche Stilmittel, Betonungen und ähnliches einzusetzen. Auf diesen technischen Grundlagen baut eine überzeugende, KI-gestützte Kommunikation auf.

Mit Chatbots sprechen

Lange Zeit kamen die Versuche, Teile des Serviceprozesses zu automatisieren, nicht über ein rudimentäres Niveau hinaus. Chatbots eröffnen Unternehmen dabei neue Spielräume. Bei ihnen handelt es sich um text- oder sprachbasierte Dialogsysteme, die auf den IT-Systemen des jeweiligen Unternehmens aufsetzen. Durch Chatbots wird Anwendern die Kommunikation in natürlicher Sprache ermöglicht. Entsprechend trainierte Systeme eignen sich beispielsweise, um Anfragen zu bearbeiten: Sie erklären die Unterschiede zwischen Produktvarianten, geben Auskunft über den Lieferstatus einer Bestellung oder leisten Hilfestellung bei der Anreise zu einer Veranstaltung. Ausgereifte Anwendungen können auch Dialoge erlauben, die an den Austausch mit Mitarbeitern heranreichen.