Chancen und Herausforderungen der Industrie 4.0

Welche Rolle Interconnection für die vernetzte Produktion spielt

Die schnelle Sammlung, Verarbeitung und Analyse von Daten wird in der vernetzten Produktion immer wichtiger und wird zu einem Wettbewerbsfaktor. Doch wie können Unternehmen Technologien wie das Industrial IoT (IIoT) bestmöglich einsetzen, welche Auswirkungen haben neue Standards wie 5G? Sabine Schaar, Regional Vice President Sales Germany & Executive Board Member Germany bei Equinix, erklärt, welche Rolle Interconnection dabei spielt.

(Bild: ©Sergey Nivens/stock.adobe.com)

Das Internet of Things (IoT) bildet in der Industrie das Fundament der modernen und vernetzten Smart Factory, in der Maschinen weitgehend autonom agieren. Insbesondere im Hinblick auf die Effizienz und Kosteneinsparung in der Produktion, lässt sich der Nutzen erkennen. Technologien wie etwa smarte Maschinen, Logistikroboter oder Virtual und Augmented Reality werden bereits eingesetzt. Durch Investitionen vieler Hersteller in IIoT-Technologie, künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning nimmt zeitgleich die Menge an zu verarbeitenden Daten zu. Die in der Smart Factory erhobenen Daten müssen zwischen Partnern transferiert, analysiert und gespeichert werden – etwa in einer Public Cloud. Je nach Konfiguration kann dies auch einen erheblichen Anstieg der Betriebskosten bedeuten. Um diesen zu vermeiden, gestalten immer mehr Hersteller ihre digitale Infrastruktur neu. Dabei nimmt auch Interconnection, die direkte und private Verbindung zwischen allen beteiligten Partnern der vernetzten Produktion innerhalb eines digitalen Branchenökosystems, eine wichtige Rolle ein.

Interconnection für die Industrie 4.0

Rechenzentrumsbetreiber leisten ihren Beitrag, indem sie Unternehmen IT-Infrastrukturen und somit Verbindungsmöglichkeiten bereitstellen. Fertigungsunternehmen benötigen mehrere regional verteilte Plattformen, die ihnen den direkten und privaten Datenaustausch ermöglichen und sie innerhalb eines digitalen Branchenökosystems mit ihren Partnern sowie Public-Cloud Services und Service-Providern verbinden. Durch direkte und private Verbindungen im Rechenzentrum kann dieser Schritt gelingen, da sie den Datenaustausch zwischen allen geschäftskritischen Partnern wie Kunden, Lieferanten und Logistikdienstleistern durch eine schnelle und latenzarme Verbindung optimieren können.

Große Mengen an Maschinen- und Produktionsdaten können so und mit geringen Latenzzeiten übertragen, priorisiert und ausgewertet werden – egal ob die Produktion in Deutschland stattfindet oder über internationale Wertschöpfungsketten hinweg.

Die Rolle von 5G

Der Verbindungsstandard 5G verspricht für Fertiger neue Vorteile und ermöglicht komplexe, vernetzte IIoT-Lösungen. Per 5G kann eine Vielzahl an Akteuren in der Fertigung miteinander verbunden werden – einschließlich Maschinen, Objekten und Geräten in der Fertigung. Die Datenerfassung und -analyse durch IIoT-Geräte, gepaart mit der Geschwindigkeit von 5G, kann für mehr Transparenz im gesamten Produktionsprozess sorgen. Die damit einhergehenden wachsenden Datenmengen erfordern jedoch auch eine Infrastruktur, die der Industrie den Austausch mit Technologiepartnern, Clouds und Telekommunikationsanbietern ermöglicht. Gleichzeitig fragen sich viele Unternehmen, welche Auswirkungen dies auf das Thema Datensicherheit hat.

Datensicherheit prägt die vernetzte Produktion

Der Schutz sensibler und geschäftskritischer Daten ist in der vernetzten Produktion von zentraler Bedeutung. Die Implementierung neuer Technologien unter Berücksichtigung der erforderlichen Datensicherheit ist für die Produktion eine besondere Herausforderung. Eine verteilte Infrastruktur kann die Ausfallsicherheit und Flexibilität im Vergleich zu zentralisierten Speichermodellen in unternehmenseigenen Rechenzentren erhöhen. Die Verlagerung von Cybersicherheit, Datenhoheit und latenzsensiblen digitalen Workloads an Standorte, die sich in unmittelbarer Nähe zu Mitarbeitern, Partnern, Kunden und Intelligent Business Operations (IBO) befinden, kann die Leistung und die Sicherheit für Anwendungen und Daten erhöhen.

Ein Ausblick

Um zusammenzuarbeiten und bessere Erkenntnisse zu liefern, müssen IIoT-Geräte über schnelle, sichere Verbindungen mit geringer Latenz in Netzwerke, Clouds und digitale Ökosysteme integriert werden. Bei der Verarbeitung der entstehenden Datenmengen sowie der effizienten Nutzung der Technologien spielen Anbieter digitaler Infrastrukturen eine entscheidende Rolle. Als ‚zweites Internet‘ könnte Interconnection für Fertiger von Interesse sei. Eine solche verteilte und hochvernetzte IT-Infrastruktur bildet das Fundament einer vernetzten Produktion.







  • Ähnlichkeit erkannt, Kosten reduziert

    In der Variantenfertigung können Medien- und Systembrüche sowie Prozesse ohne digitales Abbild schnell zu Fehlern und Fehleinschätzungen führen. Wer die Daten hingegen…


  • Prozessoptimierung in der anspruchsvollen Montage

    Das Familienunternehmen Fimab aus Neubulach im Nordschwarzwald setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung Newdrive Analytics. Entwickelt wurde das Tool von einem…


  • Was Assistenzsystemen oft im Weg steht

    Mit digitaler Werkerassistenz unterstützen Hersteller die Montageprozesse bei kleineren Losgrößen. Dabei sehen sich Unternehmen bei der Integration solcher Systeme oft mit Herausforderungen…


  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • IT-Modernisierung als Softwareprojekt

    Softwarewechsel, alte Hardware und fehlende Skalierbarkeit – für die IT-Modernisierung gibt es viele Gründe. Wer umfassende Projekte dieser Art strategisch plant und…