Digitaler Zwilling von antiken Instrumenten

Reverse Engineering des Stradivari-Klangs

In der Associazione Liutaria Italiana haben sich Geigenbauer, Wissenschaftler und Musiker zusammengeschlossen, um historische Instrumente zu erhalten und um moderne Nachfolger zu entwickeln. Mit Siemens-Software untersuchen die Experten die Klangqualität antiker Streichinstrumente und geben Herstellern Tipps zur Verbesserung ihrer Produktion.

 (Bild: ALI Associazione Liutaria Italiana)
(Bild: ALI Associazione Liutaria Italiana)

Jede einzelne Geige – von einer unbezahlbaren Stradivari bis zur Anfängergeige – hat eine einzigartige Persönlichkeit. Neben feinen Unterschieden im Instrument selbst, wie Form und Gestalt, Lackierung, Alter, Holzarten und Herstellungsverfahren, werden Streichinstrumente auch durch die individuelle Technik des Musikers beeinflusst. Was ist das Geheimnis, um einen herausragenden Klang zu erzeugen? Was macht unbezahlbare Geigen so außergewöhnlich, dass sich Virtuosen danach sehnen, sie zu spielen? Genua, Italien, ist die Heimat von Il Cannone, einer historischen Violine aus dem Jahr 1743, und eines ungewöhnlichen Teams von Klangforschern.

Technik, Praxis und Produktion

Professor Enrico Ravina und der Ingenieur Paolo Sivestri erforschen seit mehr als einem Jahrzehnt die Akustik von Geigen und Streichinstrumenten. Sie verwenden eine Vielzahl von Simulations- und Testwerkzeugen aus dem Siemens Simcenter-Portfolio, um die Daten hinter dem Klang zu untersuchen. Um die Herstellungsprozesse besser zu verstehen, kamen Geigenbaumeister Pio Montanari und Pier Domenico Sommati, zweiter Sologeiger der Oper von Genua, ins Team. Sie sind keine Forscher, aber Montanari und Sommati bringen wichtige Erfahrungen und fundiertes Fachwissen ein, um diese Arbeiten voranzubringen. Obwohl Sommati normalerweise eine Violine aus dem Jahr 1781 von Vincenzo Carcassi aus Florenz spielt, nimmt er für den Testlauf sehr gerne ein neues Modell von Montanari in die Hand. Mit einem kundenspezifischen Sound-Array, auf dem Simcenter-Scadas-Hardware läuft, sammelte Sivestri akustische Daten von Montanaris handgefertigter Geige sowie historische Daten seiner Violine aus dem Jahr 1781.

Simulationsgestützt sollen sich ungelöste Fragen zu den Herstellungsverfahren alter Instrumente beantworten lassen. (Bild: Siemens AG)
Simulationsgestützt sollen sich ungelöste Fragen zu den Herstellungsverfahren alter Instrumente beantworten lassen. (Bild: Siemens AG)

Geheimnis ergründen

„Das Ziel unseres Projekts besteht nicht unbedingt darin, klassische Geigen zu reproduzieren, sondern vielmehr darin, die Geheimnisse hinter einer bestimmten akustischen Darbietung zu ergründen“, sagt Ravina, ordentlicher Professor an der Polytechnischen Schule der Universität Genua und Mitglied des Regierungsrats der Associazione Liutaria Italiana (ALI – Italienischer Verband der Saiteninstrumentenbauer). „Das kann beispielsweise das Holz sein, die Art der Herstellung und Reparatur, die über die Jahrhunderte angesammelten Lackschichten oder Aufbewahrungs- und Spielweise.“







  • Innovationstreiber Thin[gk]athon: Kollaborative Intelligenz trifft auf Industrie-Expertise

    Der Thin[gk]athon, veranstaltet vom Smart Systems Hub, vereint kollaborative Intelligenz und Industrie-Expertise, um in einem dreitägigen Hackathon innovative Lösungsansätze für komplexe Fragestellungen…


  • Ähnlichkeit erkannt, Kosten reduziert

    In der Variantenfertigung können Medien- und Systembrüche sowie Prozesse ohne digitales Abbild schnell zu Fehlern und Fehleinschätzungen führen. Wer die Daten hingegen…


  • Prozessoptimierung in der anspruchsvollen Montage

    Das Familienunternehmen Fimab aus Neubulach im Nordschwarzwald setzt bei der Prozessoptimierung auf die Webanwendung Newdrive Analytics. Entwickelt wurde das Tool von einem…


  • Was Assistenzsystemen oft im Weg steht

    Mit digitaler Werkerassistenz unterstützen Hersteller die Montageprozesse bei kleineren Losgrößen. Dabei sehen sich Unternehmen bei der Integration solcher Systeme oft mit Herausforderungen…


  • IT-Modernisierung als Softwareprojekt

    Softwarewechsel, alte Hardware und fehlende Skalierbarkeit – für die IT-Modernisierung gibt es viele Gründe. Wer umfassende Projekte dieser Art strategisch plant und…