PSI besetzt CTO-Posten mit Erol Bozak

Bild: PSI Software SE

PSI ernennt erstmals einen Chief Technology Officer (CTO) und besetzt die Position mit Erol Bozak. Sein Verantwortungsbereich umfasst das zentrale Entwicklungsteam und den Bereich Forschung & Entwicklung. Einer seiner Schwerpunkte soll die Cloud-Transformation des PSI-Portfolios sein. Bozak berichtet direkt an den Vorstand.

Seit 2010 war Erol Bozak als Mitbegründer und Chief Product Officer am Aufbau des Fintech-Unternehmens Treasury Intelligence Solutions (TIS) beteiligt. Davor trieb er als Program Manager bei SAP die Infrastructure-as-a-Service- (IaaS) und Cloud-Initiativen voran. Der Diplom-Informatiker begann seine Karriere im Bereich Supply-Chain-Management der Fraunhofer Gesellschaft. Er besitzt einen Executive MBA der Mannheim Business School und hält mehr als 40 in den USA erteilte Patente in den Bereichen Cloud-Computing, SaaS sowie Fintech.

„Wir sind sehr froh, dass wir unser Team mit Erol Bozak verstärken können. Mit seinen umfangreichen Erfahrungen im SaaS- und Cloudumfeld ist er eine Bereicherung und wird uns maßgeblich bei unserer Cloud-Transformation voranbringen“, sagt Robert Klaffus, Vorstandsvorsitzender der PSI Software.







  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Kardiogramm der Produktion

    Den Zustand aller Maschinen auch im hintersten Winkel der Fertigung im Blick halten. Diesen Anspruch hatte die Rosenberger Gruppe an ihren Produktionshauptsitz in Fridolfing. Daher mussten die alten LED-Anzeigetafeln der…


  • SaaS-Anwendung zur Gesamtvertriebsplanung

    Der Außendienst von Unternehmen muss geplant und umgesetzt werden – und er ist oft mit signifikanten Ausgaben verbunden. Die Software GeoSpot! Bezirksplaner bildet die Planung der Außendienstler digital ab und…


  • Der digitale Zwilling des Schaltschranks

    Mit eView AR macht Anbieter Eplan dem digitalen Zwilling Beine: Die App für Mobilgeräte vermittelt Servicetechnikern per Augmented Reality den Blick auf Schaltschrank-Komponenten inklusive ihrer elektrotechnischen Dokumentation. Eine Grundlage für…


  • Wartungen planen mit Timly

    Mit der Instandhaltungssoftware von Timly lassen sich Maschinen und Anlagen ganzheitlich verwalten. So werden effektivere Abläufe rund um notwendige Prüfungen und Wartungen möglich.