Mehr Service und digitaler Zugang zu Wissen

Mayrhofer neuer COO bei Industrie Informatik

Der MES-Anbieter Industrie Informatik will sein Servicegeschäft stärken. Dafür besetzt die Firma erstmals die Position des Chief Operation Officer, kurz COO. Aufgerückt ist der langjährige Mitarbeiter Markus Mayrhofer.

Bild: Industrie Informatik GmbH & Co. KG
Bild: Industrie Informatik GmbH & Co. KG


Softwareanbieter Industrie Informatik besetzt die Position des Chief Operating Officer (COO) mit dem langjährigen Mitarbeiter Markus Mayrhofer. Der Manager verantwortet jetzt die Entwicklung des Dienstleistungs- und Serviceangebotes des MES-Anbieters. Mayrhofer ist seit mehr als 25 Jahren im Unternehmen tätig und leitete seit knapp zehn Jahren das deutsche und österreichische Consulting-Team der Firma.

Tief in den Markt geschaut

Mit der Bestellung des ersten COO der Firma soll der Fokus auf die Erweiterung des Serviceangebotes gelegt werden. Dafür wurde mit Markus Mayrhofer ein Mitarbeiter bestellt, der verschiedene, kundennahe Stationen in der Firma durchlaufen hat. „Es liegt in unserer Verantwortung, als nachhaltig agierendes Unternehmen tief in den Markt zu schauen und dessen Anforderungen aufzunehmen. Ein Ergebnis daraus sollen maßgeschneiderte Services und flexible Dienstleistungsmodelle sein, die den zukünftigen Anforderungen einer digitalisierten und vollvernetzten Fertigungswelt gerecht werden.”

24/7-Hotline und digitale Lernmittel

Geplant ist bereits eine erweiterte Servicebereitschaft im Sinne einer möglichen 24/7-Hotline und die automatisierte Überwachung der Cronetwork-MES-Infrastruktur mit Monitoring-Technologie. Des Weiteren setzt das Unternehmen auf ein hybrides Schulungs- und Beratungsangebot, das etwa Fortbildungskurse im Rahmen der ‘Online Cronetwork Academy‘ oder Remote-Projektumsetzungen während des Lockdowns ermöglichte. Gestützt werden diese Maßnahmen durch ein digitalisiertes Learn-Management-System, das von Kunden und Mitarbeitern genutzt wird.

„Zur betrieblichen Unterstützung unserer User, arbeiten wir auch an Full-Service-Angeboten, die dem Kunden sämtlichen organisatorischen Aufwand abnehmen und ihm erlauben, den Fokus auf seine wertschöpfenden Prozesse zu legen. Dazu zählen auch konkrete Konzepte hinsichtlich Cloud-Services“, so Mayrhofer.

Industrie Informatik GmbH & Co. KG






  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Wartungen planen mit Timly

    Mit der Instandhaltungssoftware von Timly lassen sich Maschinen und Anlagen ganzheitlich verwalten. So werden effektivere Abläufe rund um notwendige Prüfungen und Wartungen…


  • KI in Simulation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung

    Der Automatisierungsspezialist F.EE befasst sich seit rund 20 Jahren unter anderem mit der SPS-Simulation und Prozessoptimierung. Dabei ist die Software fe.screen-sim entstanden,…


  • SaaS-Anwendung zur Gesamtvertriebsplanung

    Der Außendienst von Unternehmen muss geplant und umgesetzt werden – und er ist oft mit signifikanten Ausgaben verbunden. Die Software GeoSpot! Bezirksplaner…


  • Der digitale Zwilling des Schaltschranks

    Mit eView AR macht Anbieter Eplan dem digitalen Zwilling Beine: Die App für Mobilgeräte vermittelt Servicetechnikern per Augmented Reality den Blick auf…