Verarbeitendes Gewerbe: Auftragseingänge bleiben konstant

Ein Plus bei den Bestellungen von Investitionsgütern, ein Minus bei den Vorleistungs- und Konsumgütern: Insgesamt blieben im Mai die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe in Deutschland auf gleichem Niveau wie im Monat zuvor.

Die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe sind nach Angaben des Statistischen Bundesamtes und des BMWI im Mai gegenüber dem Vormonat konstant geblieben. Der Umfang an Großaufträgen war unterdurchschnittlich. Die Auftragseingänge für Vorleistungsgüter nahmen nach einem kräftigen Plus im Vormonat um 2,9 Prozent ab und auch die Konsumgüterhersteller verbuchten einen leichten Rückgang (minus 0,4 Prozent).

Geschäftsklima hellt auf

Für Investitionsgüter gingen hingegen wieder mehr Bestellungen ein (plus 1,9 Prozent). Die geringeren Bestellungen aus dem Inland (minus 1,9 Prozent) und aus dem Nicht-Euroraum (minus 0,3 Prozent) wurden durch kräftige Auftragseingänge aus den Ländern des Euroraums (plus vier Prozent) kompensiert. Im Zweimonatsvergleich gegenüber Februar/März gingen die Bestellungen um 0,6 Prozent zurück.

Im Durchschnitt der Monate April und Mai lagen die Auftragseingänge im verarbeitenden Gewerbe um 0,5 Prozent unter dem durchschnittlichen Niveau des ersten Quartals. Dabei entwickelten sich die Bestellungen aus dem Inland mit einem Plus von 1,1 Prozent günstiger als die aus dem Ausland (minus 1,6 Prozent). Die Bestellungen im verarbeitenden Gewerbe blieben im bisherigen Jahresverlauf abgesehen von monatlichen Schwankungen nahezu stabil. Das Geschäftsklima im verarbeitenden Gewerbe hellte sich zuletzt erneut auf und deutet auf eine weiterhin solide Entwicklung hin.

(Quelle:Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)/Bild:BMWi)







  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • Kardiogramm der Produktion

    Den Zustand aller Maschinen auch im hintersten Winkel der Fertigung im Blick halten. Diesen Anspruch hatte die Rosenberger Gruppe an ihren Produktionshauptsitz…


  • SaaS-Anwendung zur Gesamtvertriebsplanung

    Der Außendienst von Unternehmen muss geplant und umgesetzt werden – und er ist oft mit signifikanten Ausgaben verbunden. Die Software GeoSpot! Bezirksplaner…


  • Der digitale Zwilling des Schaltschranks

    Mit eView AR macht Anbieter Eplan dem digitalen Zwilling Beine: Die App für Mobilgeräte vermittelt Servicetechnikern per Augmented Reality den Blick auf…


  • Wartungen planen mit Timly

    Mit der Instandhaltungssoftware von Timly lassen sich Maschinen und Anlagen ganzheitlich verwalten. So werden effektivere Abläufe rund um notwendige Prüfungen und Wartungen…