Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau

Zaghafte Entspannung trotz Orderminus

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum haben die Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus ein reales Orderminus von 14 Prozent verzeichnet. Das ist seit Beginn der Corona-Krise der geringste Rückgang auf Monatsbasis.

Bild: ©Angelika-Bentin/Fotolia.com
Bild: ©Angelika-Bentin/Fotolia.com


Ein Orderminus von real 14 Prozent im Vergleich zum August des Vorjahres, bedeutet zugleich den geringsten Rückgang der Aufträge im Maschinen und Anlagenbau seit Beginn der Corona-Krise. Der VDMA spricht in der entsprechenden Pressemitteilung von einer „zaghaften Entspannung“

Die Inlandsbestellungen seien im August um 19 Prozent gesunken und damit deutlicher als die Bestellungen aus dem Ausland, die um 11 Prozent zurückgingen, so VDMA-Chefvolkswirt Dr. Ralph Wiechers. „Sowohl für den geringeren Rückgang als auch den Unterschied zwischen In- und Ausland sind statistische Basiseffekte verantwortlich.“ Insgesamt festige sich das Bild, dass das schlimmste hinter den Unternehmen liege, so Wiechers. Die Erholung brauche jedoch Zeit und sei auch weiterhin anfällig für Störungen.

Rückgang im Drei-Monats-Vergleich

Die Bestellungen aus den Euro-Ländern gingen im August um 8 Prozent zurück, aus den Nicht-Euro-Ländern kamen 12 Prozent weniger Aufträge.

Im weniger schwankungsanfälligen Drei-Monats-Zeitraum Juni bis August 2020 sank der Auftragseingang um real 22 Prozent zum Vorjahr. Aus dem Inland kamen 15 Prozent weniger Bestellungen, die Auslandsaufträge blieben um 25 Prozent unter ihrem Vorjahresniveau. Dabei schrumpften die Orders aus den Euro-Ländern um 16 Prozent, aus den Nicht-Euro-Länder wurden 29 Prozent weniger Bestellungen verbucht.







  • Wenn der Sensor anschlägt, alarmiert die Software

    Oft werden Anlagen auf Abruf und aufgrund von Erfahrungswerten instandgehalten. Ausfälle werden vermieden, indem Maschinenteile in Zyklen ausgetauscht werden – auch wenn…


  • KI in Simulation, Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung

    Der Automatisierungsspezialist F.EE befasst sich seit rund 20 Jahren unter anderem mit der SPS-Simulation und Prozessoptimierung. Dabei ist die Software fe.screen-sim entstanden,…


  • MES-Integrator und 360-Grad-Partner für optimierte Fertigung

    Das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA optimiert Produktionsprozesse für Fertigungsunternehmen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.


  • SaaS-Anwendung zur Gesamtvertriebsplanung

    Der Außendienst von Unternehmen muss geplant und umgesetzt werden – und er ist oft mit signifikanten Ausgaben verbunden. Die Software GeoSpot! Bezirksplaner…


  • Der digitale Zwilling des Schaltschranks

    Mit eView AR macht Anbieter Eplan dem digitalen Zwilling Beine: Die App für Mobilgeräte vermittelt Servicetechnikern per Augmented Reality den Blick auf…